Sparen Sie bis zu 70% bei einer Brustoperation in unseren tschechischen EU-Schönheitskliniken
Übersicht Brustoperationen | Operation und Risiken | Preise | OP-VertragKosten der Brust-OP
In einigen Fällen läuft die Entscheidung der Frau unweigerlich auf eine Brustoperation hinaus: Die körperlichen oder auch rein seelischen Schmerzen waren einfach unüberwindbar. Alle anderen Hilfsmittel haben an dieser Stelle bereits versagt, sodass das individuelle Wohlbefinden nur durch diesen einschneidenden Schritt wiederhergestellt werden kann. Doch wenn die Brust-OP auf jeden Fall durchgeführt werden soll, dann stellt sich unweigerlich die Frage nach den Kosten. Und wie ist der Weg zum neuen Körpergefühl am besten zu finanzieren?
Was kostet eine operative Brustkorrektur?
Natürlich möchte jede an einer entsprechenden Operation interessierte Frau möglichst früh im Voraus wissen, welche finanziellen Belastungen auf sie zukommen, um die Finanzierung der Maßnahme zu planen. Doch da die Kosten für eine Brustverkleinerung oder -vergrößerung von vielen Faktoren abhängig sind, ist der genaue Preis ohne persönliche Daten nicht festzulegen. Allgemein kann man feststellen, dass die erforderliche Geldsumme tendenziell eher höher ausfällte, als bei anderen Schönheitsoperationen. In Deutschland liegt der Preis etwa zwischen 4.000 und 6.000 Euro, er kann allerdings im Einzelfall noch höher ausfallen. Wer sparen will, der sollte sich im angrenzenden Ausland nach einem qualifizierten Chirurgen umsehen, denn dort sind die Kosten um bis zu 70 % niedriger. Beachten Sie für weitere Informationen bitte die folgende Webseite: www.cz-wellmed.de
Gibt es Zuzahlungen von der Krankenkasse?
Die Krankenkassen übernehmen keine Kosten für chirurgische Schönheitskorrekturen. In wenigen Ausnahmefällen wird ein medizinischer Grund für die Brustoperation anerkannt, nur dann kommt es zu einer Kostenerstattung. Ein solcher Fall kann beispielsweise dann vorliegen, wenn es bei der Patientin durch zu schwere Brüste zu ernsten Rückenschäden kommen kann. Es ist ratsam, im Zweifelsfall Rücksprache mit der eigenen Krankenkasse zu halten und ein entsprechendes ärztliches Attest einzureichen, das zum Beispiel die Notwendigkeit einer Brustreduktion belegt.
Wege zum körperlichen Wohlbefinden
Ist die Gesamtsumme für die Patientin zum OP-Zeitpunkt nicht verfügbar, dann lassen sich die Kosten eventuell in Ratenzahlung oder durch einen Kredit finanzieren. Auch hier stehen einige Wege offen, die im Voraus genau zu prüfen sind. Eine Frau, die sich die Operation wirklich von Herzen wünscht, wird sicher einen Weg finden, das nötige Geld dafür aufzubringen.
Zusammensetzung der Kosten
Die bei der Brustvergrößerung verwendeten Silikonimplantate stellen einen großen Kostenfaktor dar. Sie müssen im Körper lange haltbar sein, starken mechanischen Belastungen standhalten und dürfen zu keinen Gesundheitsschäden führen. Entsprechend teuer ist die Produktion der weichen Einlagen. Auch ein gut ausgebildeter Chirurg muss bezahlt werden sowie die Anästhesie und der stationäre Aufenthalt in der jeweiligen Klinik. Weiterhin entstehen nicht unerhebliche medizinische Nachsorgekosten. Wie groß der jeweilige medizinische Aufwand für eine Operation sein wird, kann selbstverständlich nur ein Fachmann nach Prüfung des Einzelfalls festlegen.