Privatklinik Prag 6
Die kleine Privatklinik von Frau MUDr.Ludmila Šulcová Hejnalová, MBA, LLM befindet sich ca. 10 km außerhalb des Zentrums in einem ruhigen Stadtteil von Prag 6, mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und mit Parkmöglichkeit. In der Klinik wird nahezu das gesamte Spektrum der ästhetischen und plastischen Chirurgie angeboten. Zwei vollklimatisierter komplett eingerichtetee OP-Sääle, moderne Instrumente und das Fachpersonal garantieren hochwertige Arbeit auf höchstem Niveau. Für die Patienten stehen Einzelzimmer und ein Doppelzimmer zur Verfügung mit Monitoring. Die Zimmer mit eigenem Bad sind freundlich eingerichtet. Telefon, TV und Internetzugang gehören zur Ausstattung. Für die Begleidpersonen sind zwei Appartments verfügbar.
Sprachprobleme gibt es keine. MUDr.Ludmila Šulcová Hejnalová, MBA, LLM und ihr Assistenzteam sprechen Deutsch, Englisch und Russisch.
Neu bei CZ-Wellmed
MUDr. Šulcová Hejnalová

MUDr.Ludmila Šulcová Hejnalová, MBA, LLM
Studien und postgraduale Weiterbildung:
1987-1993 2. Medizinische Fakultät der Karlsuniversität Prag,
Promotion 7.7.1993
Attestation I. Grades in Chirurgie 1997,
Attestation II.Grades in plastischer Chirurgie 11.12.2003
Fachaufenthalte, Kurse:
- 1990 Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg, BRD
- 1991 Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum, Heidelberg, BRD
-
1993 bis dato aktive Teilnahme am alljährlichen wissenschaftlichen Meeting der Tschechischen und
Slowakischen Gesellschaft für plastische Chirurgie. -
1994 bis 2003 Teilnehmerin verschiedener postgradualer Kurse zur ästhetischen
plastischen Chirurgie einschließlich zur modernen Technologie
(Facelift und Zusatzprozeduren, Blepharoplastik, ästhetische Kontur
des Gesichtsskeletts, Rhinoplastik, Body Contouring, Brustrekonstruktion,
ästhetische Brustoperationen - Modellieren, Reduktion, Augmentation,
Laser in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, Endoskopie in
der ästhetisch-plastischen Chirurgie, Erneuerung des Schopfes und Haartransplantation),
die in der Tschechischen Republik veranstaltet wurden - 1998 Abteilung für Unfall- und Handchirurgie am Krankenhaus Zittau, BRD - Prof. Dr.med. Pollack
-
1999-2000 Klinikum für plastische Chirurgie am Institut für postgraduale Weiterbildung
im Gesundheitswesen zum Fakultätsklinikum Bulovka, Prag -
2002 Abteilung für plastische Chirurgie des Fakultätsklinikums Pilsen -
sechsmonatiger Fachaufenthalt -
2002, 2003 Klinikum für plastische Chirurgie des Klinikums Zur hl. Anna, Brünn -
viermonatiger Fachaufenthalt -
2003 Klinikum für plastische Chirurgie des Fakultätsklinikums Kralovské Vinohrady Prag 10 -
achtmonatiger Fachaufenthalt
Sonstige Kenntnisse:
Sprachen: Deutsch, Russisch, Englisch
PC- Anwender
Führerschein für PKW
Arbeitgeber:
- 1993-1994 Fachärztin, Klinikum Jilemnice, Rettungsstelle
- 1994-1996 Fachärztin, Anstalt für plastische Chirurgie, Vysoké nad Jizerou -Doz. Dlabal CSc.
- 1997 -Ärztin Stadtklinikum Neratovice, chirurgische Abt.
- 1997 -Ärztin Krankenhaus mit Poliklinik Semily, chirurgische Abt.
-
1997-1998 -Fachärztin Fakultätsklinikum Kralovske Vinohrady Praha,
Klinikum für Verbrennungsopfer - Prof. Konigová -
1999-2004 -Fachärztin Klinikum Na Homolce Prag, Abt. für kosmetische Chirurgie -
Oberarzt Fahoun DrSc, Oberarzt Hlava CSc
- Ab 2004 bis dato – Konsiliarärtztin - Klinikum Na Homolce Prag , chirurgische Abteilung
-
Ab 2004-bis dato – Chefärtztin Privatpraxis MUDr.Ludmila Šulcova Hejnalova
mit Lizenz im Bereich plastische Chirurgie - 2008 – Chefärtztin Abt. Plastische und Äesthetische Chirurgie Klinik Asklepion
- Ab 2009 – Konsultantärtztin Ministerium für Gesundheit CR
Fachspezifische gesellschaftliche Aktivitäten:
Seit 1993
- Mitglied der Tschechischen Ärztegesellschaft J. E. Purkyne
- Fachgesellschaft für plastische Chirurgie
- Internationalle Gesellschaft für plastische Chirurgie
- Internationalle Gesellschaft für aesthetische Chirurgie
- Internationalle Gesellschaft für Handchirurgie
Wissenschaft und Forschung:
1. Wertung und Bedeutung der präoperativen Behandlung beim Verbrennungstrauma -
Kolá?ová, Šulcová - Vortrag 1997 auf dem Kongress der Verbrennungsmedizin Hradec Králové,
1998 - Klinische Tage der Verbrennungs- und Notfallmedizin - Dostál-Tage
2. Psychosomatischer Einfluss postoperativer Komplikationen auf die Klienten
im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie - Vortrag 2005 -
Internationaler Kongress in Rožnov pod Radhoštěm

.jpg)